
Suche Sie sind auf der nach Ort, um volle E-Books ohne Download lesen? Lesen Sie hier Palästina: Gaza und Westbank. Geschichte, Politik, Kultur. Sie können auch lesen und neue und alte volle E-Books herunterladen. Genießen Sie und entspannen Sie, vollständige Palästina: Gaza und Westbank. Geschichte, Politik, Kultur Bücher online zu lesen. . KLICKEN SIE HIER, UM DIESES BUCH ZUM KOSTENLOSEN DOWNLOAD
Gaza und Westbank. Geschichte, Politik, Kultur
Broschiertes Buch
Palästina ist eine Region der Superlative: Kein Gebiet auf der Erde ist politisch so zerstückelt wie das Westufer des Jordan, die sogenannte ' Westbank', und der Gazastreifen. Nirgendwo sonst ist eine mehrere Jahrtausende währende Geschichte nicht nur in archäologischen Zeugnissen, sondern auch im politischen und religiösen Alltag so präsent. Dieses Buch bietet einen fundierten und umfassenden Überblick über Geschichte, Politik und Kultur Palästinas. Im Mittelpunkt stehen der Konflikt der Palästinenser mit dem Staat Israel und die palästinensische Politik unter Yassir Arafat. Die Autoren beschreiben die Hoffnungen und Probleme des Friedensprozesses und zeigen, wo die größten Hindernisse für einen dauerhaften Frieden liegen. Ein Blick auf das vielfältige kulturelle Leben im heutigen Palästina rundet die Darstellung ab.
Palästina liegt im Herzen des Gebietes, das man auch als "Wiege der Menschheit" bezeichnet. Hier entwickelten sich die frühesten der uns bekannten Kulturen. Hier liegen die Wurzeln des Juden- und des Christentums ebenso wie diejenigen des Islam.
Heute freilich ist uns Palästina weniger als kultureller Wurzelgrund denn vielmehr als jene Region der Welt im Bewusstsein, an deren politischer Zerrissenheit man schier verzweifeln mag. Seit Israel 1967 Teile der so genannten Westbank und den Gazastreifen besetzte und unter eigene Verwaltung stellte, ist Palästina die offene Wunde der internationalen Politik und Diplomatie. Spezialliteratur über Einzelaspekte des israelisch-palästinensischen Dilemmas gibt es zuhauf. Eine Darstellung der großen historischen Entwicklungslinien in deutscher Sprache aber suchte man bislang vergebens. Mit dem vorliegenden Bändchen haben Dietmar Herz und Julia Steets diese Lücke größtenteils geschlossen.
Sie geben einen gerafften und sehr guten Überblick über die Geschichte und die kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Besonderheiten Palästinas und des Friedensprozesses, wobei sie die Jerusalem-Frage bewusst nur am Rande behandeln. Zu diesem Themenkomplex hat Bernard Wasserstein mit Divided Jerusalem kürzlich eine hervorragende Studie vorgelegt, auf die die Autoren im Vorwort als Entschuldigung dafür verweisen, dass sie diese Frage selbst weit gehend ausgeblendet haben. Diese Entschuldigung muss man gelten lassen. Eine adäquate Berücksichtigung des Jerusalem-Problems hätte den Rahmen dieser kleinen Regionalgeschichte ebenso gesprengt wie dem Buch eine thematisch ganz andere Richtung gegeben.
Zu wünschen aber wäre deshalb umso dringlicher, dass das Wasserstein-Buch bald einen deutschen Verlag findet. Denn ebenso wie es keinen Zweifel daran geben kann, dass eine friedlichen Koexistenz von Palästinensern und Israelis letztlich ohne Alternative ist, ist diese ohne eine Einigung in der Jerusalem-Frage undenkbar. --Andreas Vierecke